Pudel- Königin der Ausstellungen

Elegant, raffiniert und ordentlich geschnitten – aber ein Pudel ist viel mehr als das. In Johann Wolfgang Goethes Stück Faust verwandelt sich der Teufel Mephisto in einen schwarzen Pudel. Dieser reinrassige Hund ist viel mehr als ein ordentlicher Welpe, der der Mode folgt. Grund genug, sich mit dieser Rasse zu beschäftigen.
Herkunft | Frankreich |
Gruppe | 9- Gesellschafts und Begleithunde |
Alternative Namen | Caniche |
Lebenserwartung | 12 bis 18 Jahre |
Größe | 24-60 cm |
Gewicht | 4-30 kg |
Rassengeschichte der Pudelrasse
Der Pudel ist als die nationale Rasse Frankreichs bekannt. Pudel sind auch als „Caniche“ oder „Entenhunde“ bekannt. Obwohl sie mit Frankreich verwandt sind, stammt diese Rasse tatsächlich aus Deutschland, wo sie „Pudel“ genannt wird.
Der Standardpudel begann sich vor 400 Jahren zu entwickeln. Er wurde ursprünglich als Jagdhund verwendet. Sein lockiges Fell schützt sie vor verschiedenen Faktoren. Der Jäger wollte sie jedoch freier im Wasser bewegen lassen, also begannen sie auch, ihre Beine zu rasieren.
Der Hals und der Schwanz hinterlassen Haare auf Brust, Hüften und Gelenken wichtiger Körperteile, um zu verhindern, dass sich andere erkälten. Die runden Trauben am Körper des Pudels werden „Pompons“ genannt (an den Beinen, Hüften und der Schwanzspitze).
Danach wurden Standardpudel verwendet, um mittlere, Spielzeug- und Miniaturversionen der Rasse herzustellen. Enten und Miniaturen wurden verwendet, um Trüffel zu finden, während die Spielzeugversion als Haustierhund für Adlige und wohlhabende Familien diente.
Aussehen

Pudel sind sicherlich eine der elegantesten und stolzesten Rassen der Welt.
Harmonische Proportionen, ein tanzender Gang und nicht zuletzt lockiges Haar, das zu einer Vielzahl von Frisuren geflochten ist, verleihen dem Pudel ein fast prächtiges Aussehen.
Das Fell des Pudels ist weich wie Wolle und dick. Es ändert sich nicht während der Jahreszeiten und wächst ständig. Der Pudel vergießt daher nicht und benötigt regelmäßige Haarschnitte. Wie das Haar aussehen wird, dh ob es stilvoll zu einer speziellen Frisur geformt wird oder natürlich fällt, hängt in erster Linie vom Geschmack des Besitzers ab.
Natürlich sind Pudel Hunde mit langen Haaren. Während des Zweiten Weltkriegs galten unordentliche Pudel als „nicht deutsch“ und erhielten vom Reichsministerium weder Papiere noch Lebensmittelmarken. Es gibt ein Vermächtnis aus dieser Zeit – unordentliche Pudel können kaum erwarten, auf Ausstellungen einen Preis zu gewinnen.
Die Farbe der Haare eines Pudels ist so vielfältig wie die Art, sie zu schneiden. Bei den meisten anderen Hunderassen finden Sie keine unterschiedlichen Farben. Das Spektrum reicht von Schwarz, Silber, Grau und Weiß bis Braun, Graubraun und Aprikose. Dabei müssen alle Farben so einheitlich wie möglich sein. Die Augenlider, Nase, Lippen, natürlichen Öffnungen und bei Männern der Hodensack sind gut pigmentiert.
Der sogenannte „Wollpudel“ hat ein sehr lockiges Fell, das normalerweise speziell geschnitten wird und dem Pudel sein typisches Aussehen verleiht. Bei Pudeln mit fransenförmigem Haar, was heutzutage recht selten ist, bilden die Haare Bänder, die mindestens 20 cm lang sein sollten.
Pudel werden je nach Größe in vier verschiedene Arten eingeteilt:
- Großpudel (Königspudel): Widerristhöhe 45-60 cm
- Kleinpudel: Widerristhöhe35-45 cm
- Zwergpudel: Widerristhöhe 28-35 cm
- Toypudel: Widerristhöhe weniger als 28 cm
Trotz der Größenunterschiede sehen alle vier Pudelvarianten gleich aus. Der flache Kopf und die leicht abfallenden Augen verleihen dem Pudel einen selbstbewussten und eleganten Ausdruck.
Ziemlich kurze Rücken sind auch typisch im Vergleich zu langen Beinen. Der Schwanz ist hoch gesetzt und steht bei Bewegung schräg. Die Hinterbeine sind sehr muskulös und wurden in der Vergangenheit oft komplett geschnitten, damit der Pudel auf seinen Schwimmexpeditionen so viel Platz wie möglich hatte.
Die Haarschnitte vom Rücken bis zu den Hinterbeinen sind im Laufe der Jahre immer raffinierter geworden und hängen vom Salon ab. Noch heute sind Pudel mit rasierten Hinterbeinen am häufigsten ausgestellt, manchmal in sehr ungewöhnlichen Variationen. Heute hat der Pudel als Familienhund immer weniger Haare und ein natürliches Aussehen.
Pudel – Haarpflege

Auch wenn Ihr Pudel kein Konkurrent bei Hundeausstellungen ist, müssen Sie ihn regelmäßig bürsten, um ein Verwickeln der Haare zu vermeiden. Ihr Fell ist in vielen Farben erhältlich:
- darunter Schwarz
- Weiß
- Grau
- Silber
- Blau
- Aprikose
- Creme und
- Braun
Diese Hunde benötigen viel Haarpflege, um ihr Fell gesund und in gutem Zustand zu halten. Pudel vergießen nicht viel, aber ihre Haare sollten bis zur Haut gebürstet werden, da sie sich sonst fast von der Haarwurzel verwickeln und Sie die Haare des Hundes rasieren müssen.
Einige Pudelbesitzer verkürzen ihre Hunde und halten ihre Haare kurz. Bei der Pflege dieser Hunde stellen einige Besitzer professionelle Hilfe ein, während andere es vorziehen, das Fell ihrer Pudel selbst zu pflegen, da professionelle Hilfe teuer sein kann. Wenn Sie sich entscheiden, die Haare Ihres Pudels selbst zu pflegen, beginnen Sie am besten mit professioneller Beratung.
Der Rest ist die Grundversorgung – bei Bedarf die Nägel des Hundes kürzen und die Zahnhygiene aufrechterhalten, um Plaque-Ablagerungen zu vermeiden und Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch vorzubeugen. Mundhygiene ist bei Miniatur- und Spielzeugpudeln äußerst wichtig.
Eigenschaften und Charakter
Fans nennen Pudel gerne die intelligenteste Hunderasse der Welt, weil Pudel für ihre außergewöhnliche Lern- und Trainingsfähigkeit bekannt sind. Der berühmte Pudel Munito II, der im 19. Jahrhundert im Zirkus auftrat, konnte angeblich sogar buchstabieren und zählen.
Ihr Pudel kann Ihren Namen möglicherweise nicht genau sagen, aber Pudel lernen extrem schnell und haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Zum Beispiel kann sich dieser intelligente Hund die Namen seiner Spielzeuge genau merken und bringt nur den angeforderten Gegenstand auf Befehl.
Dank ihrer ausgeprägten Intelligenz in Kombination mit großer Hingabe können Pudel für eine Vielzahl von Zwecken trainiert werden. Ob Rettungshund, Sicherheitshund, Therapiehund, Blindenhund oder einfach Familienhund – Pudel sind überall gefragt.
Sie gelten als sehr anpassungsfähig und können problemlos überall hin mitgenommen werden. Sie sind sehr offen und freundlich gegenüber Menschen. Ihr hohes Maß an Empathie, Ruhe und die Tatsache, dass sie es Fremden ermöglichen, sie zu berühren, sind von besonderer Bedeutung, wenn Pudel therapeutische Hunde sind.
Pudel als Familienhund
Kein Wunder, dass der Pudel so beliebt ist wie der Familienhund. In familiärer Atmosphäre ist der Pudel sehr nett, lebhaft und verspielt. Er spielt gerne mit dem Ball und bringt gerne Stöcke mit. Obwohl sie ihre Familienmitglieder von ganzem Herzen liebt, steht der Pudel immer noch gern im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Er sieht die Menschen um sich herum nie als Wettbewerb, sondern als liebes Publikum.
Sind Pudel aggressiv?
Aggressives Verhalten oder sogar Pudelbisse sind völlig fremd. Sie sind auch sehr neugierig, andere Hunde zu treffen. Es ist jedoch besser, diesen reinrassigen Hund, der Menschen sehr liebt, als einzigen Hund in der Familie zu behalten. Aufgrund der Lernbereitschaft, die sich schon in jungen Jahren bemerkbar macht, ist der Pudel sehr leicht zu trainieren. Nicht nur ihre soziale Natur, sondern auch ihr „gutes Benehmen“ machen sie in jeder Situation zu einem sehr angenehmen Partner.
Sind Pudel gut mit Kindern und andere Tiere?
Pudel sind Familienhunde und schließen sie daher keinesfalls von Familienaktivitäten aus. Sie verstehen sich gut mit Kindern, überwachen aber das Spiel von Kindern und dem Hund, damit Kinder den Hund nicht versehentlich vor Aufregung verletze. Pudel verstehen sich gut mit anderen Tieren und Haustieren.

Kann ein Pudel alleine bleiben?
Der Pudel blieb allein zu Hause. Hunde sind nicht gern allein zu Hause. Aber Sie müssen es noch lernen, damit der Hundebesitzer ohne Hund ausgehen kann.
Pudel – Training

Pudel aller Größen sind sehr aktive Hunde, die täglich Sport treiben müssen. Sie genießen verschiedene Aktivitäten. Schwimmen ist eine gute Wahl für diese Hunde und die meisten Pudel werden gerne ins Wasser gehen. Da diese Rasse für Jagdzwecke entwickelt wurde, wird es Spaß machen, Bälle, Stöcke oder Spielzeug während des Spielens und Trainings mitzubringen und zurückzugeben. Diese Hunde lieben auch lange Spaziergänge oder Joggen mit ihren Besitzern. Kleinere Versionen dieser Rasse benötigen auch weniger Aktivität.
Sind Pudel leicht zu erziehen?
Große Pudel sind gehorsamer als kleine Pudel. Grundsätzlich sind alle vier Typen sehr einfach zu trainieren. Dies liegt hauptsächlich an ihrem unmotivierten Wunsch und ihrer Lernbereitschaft.
Gesundheit
Fütterung
Die richtige und qualitativ hochwertige Ernährung Ihres Haustieres trägt ebenfalls zur Gesundheit bei. Was genau benötigt wird, um Ihre Daten abhängig zu machen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Alter, Gewicht, Aktivität und Gesundheit sollten bei der Auswahl des richtigen Lebensmittels eine entscheidende Rolle spielen.
Sie können zwischen Trockenfutter und besserem Essen sowie frischem Essen wählen. Bei trockenen Lebensmitteln sollte man jedoch berücksichtigen, dass im Gegensatz zu feuchten oder frischen Lebensmitteln häufig große Mengen an Kohlenhydraten und sogar kleine Mengen an gedecktem Energiebedarf den ganzen Tag über bereitgestellt werden.
Sie können gutes Hundefutter an der ausgewogenen Zusammensetzung der Nährstoffe erkennen. Als eine der Richtlinien sollten Lebensmittel zu etwa 80 Prozent aus Fleisch und zu 20 Prozent aus Gemüse und Getreide bestehen. Die Kombination von Proteinen in Fleisch und Fleischnebenprodukten sowie Vitaminen und Mineralien aus Gemüse, Getreide und Reis ist ideal für Ihren Hund. Ob Sie sich unter anderem für Trockenfutter, Nassfutter, Frisch- oder Rohkost entscheiden, sollte davon abhängen, was für Sie im Alltag am bequemsten ist.
Sie sollten Ihrem Hund auch das gleiche Futter geben, das Sie für eine Weile ausgewählt haben. Viele Hunde tolerieren keine häufigen Veränderungen im Becken. Wenn Sie zu einem anderen Lebensmittel wechseln möchten, tun Sie dies schrittweise. So kann sich Ihr Pudel langsam an das neue Essen gewöhnen und es ohne Magenprobleme genießen.
Pudel – Gesundheitsprobleme
Pudel sind im Allgemeinen gesunde Hunde mit einer Lebensdauer von 10 bis 18 Jahren, aber wie alle Rassen sind sie anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme. Sie müssen sich dieser Probleme bewusst sein, wenn Sie diese Rasse kaufen möchten.
Pudel sind anfällig für Hüftdysplasie, Epilepsie, Hypothyreose, Blähungen, Patellaluxation (wenn das Kniegelenk aus der Position rutscht und Schmerzen verursacht), fortschreitende Netzhautatrophie (PRA – allmähliche Netzhautverschlechterung), Sehnervenhypoplasie, Von-Willebrand-Krankheit beeinträchtigt die Blutgerinnungsfähigkeit) und die Legg-Perthes-Krankheit.
Es gibt bestimmte Gesundheitstests, die durchgeführt werden sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund ist: eine augenärztliche Untersuchung (alle Versionen der Rasse), ein PRA Optigen-DNA-Test (Miniatur- und Spielzeugpudel) und ein Patella-Check (Miniatur- und Spielzeugpudel).
quelle: https://hunde-rasse.de