Hundehöhle – ein gemütliches Plätzchen für den Hund

Nicht nur der Mensch wünscht sich hin und wieder einen Rückzugsort zu haben, an dem er sich in Ruhe entspannen kann, sondern auch ein Hund benötigt einen solchen. Aus diesem Grund sind die Hundehöhlen bei den Vierbeinern recht beliebt und werden sogar gern als Schlafplatz in Anspruch genommen. Im Handel werden die unterschiedlichsten Modelle in den verschiedensten Größen, Designs und Materialien angeboten.

Was ist eine Hundehöhle genau – allgemeine Informationen

Auch ein Hund weiß es zu schätzen, wenn er über einen gemütlichen Schlafplatz verfügt, wo er sich so richtig einkuscheln kann. Neben den Hundesofas, den Hundebetten oder -nestern gibt es auch die Hundehöhle. Sie dienen den Vierbeiner jedoch nicht nur als Schlafplatz, sondern auch als Versteck. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Hundehöhle von der Größe zum Vierbeiner passt. Denn der Hund wird keine Freude an seiner Höhle haben, wenn er nur halb oder gar nicht hinein passt. Dagegen kommt sich ein kleiner Hund in einer zu großen Hundehöhle verloren vor.

Selbst beim Design bleiben keine Wünsche offen: Vom Tiger-Look bis hin zur Plüsch-Höhle, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beim Kauf einer Hundehöhle sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese pflegeleicht ist, also gewaschen werden kann. Einige Modelle werden mit einem abnehmbaren Bezug angeboten, der in der Maschine gewaschen werden kann.

Besonders für ängstliche oder schreckhafte Hunde stellt eine Hundehöhle den idealen Rückzugsort dar. Selbst bei Welpen kommen die Höhlen gut an, denn so kann der Welpe seine Umgebung und das Geschehen um ihn herum beobachten, aber ist dennoch geschützt. Aufgestellt werden, sollte die Kuschelhöhle in einer ruhigen Ecke der Wohnung.

Worauf beim Kauf einer Hundehöhle achten?

Der Handel offerierte eine vielfältige Auswahl an Hundehöhlen. So gibt es beispielsweise Höhlen im Pfoten-Design, die auch als Katzen-Höhle verwendbar ist. Denn auch diese tierischen Hausgenossen ziehen es vor, sich hin und wieder zurückzuziehen.

Angeboten werden Hundehöhlen in den Größen S bis XL, wobei Letztere für Hunde bis zu 10 kg geeignet ist. Allerdings hat es sich herausgestellt, dass eine Hundehöhle eher für die kleineren Hunderasse ideal ist.

Im Grunde kann man nicht viel falsch machen, wenn es darum geht eine Hundehöhle zu kaufen. Dennoch sollte auf nachfolgende Punkte geachtet werden:

  • Die Größe der Höhle selbst und die Größe des Eingangs der Höhle. Denn es ist wichtig, dass der Hund stehend in seine Höhle gelangt.
  • Ebenfalls ist auf die Materialien zu achten. So sollte die Hundehöhle aus einem festen Stoff bestehen, damit sie nicht gleich zusammenfällt.
  • Zudem ist auf die Waschbarkeit der Hundehöhle zu achten. Ist die komplette Höhle waschbar oder nur das Kissen? Denn schließlich wird von der Fellnase auch gern Dreck von der Gassirunde in die Wohnung geschleppt.
  • Damit ist auch bereits der letzte Punkt erreicht: Die Materialien. Hier sollte darauf geachtet werden, dass die Hundehöhle nach der Reinigung auch wieder ihre alte Form annimmt.

Reinigung der Hundehöhle:

Auch eine Hundehöhle muss regelmäßig gereinigt werden. Das einfachste ist es, kleinere Verschmutzungen die Haare des Hundes mit dem Staubsauger aufzusaugen. Bei größeren Verschmutzungen sollte die Hundehöhle in der Waschmaschine landen und dort dann gewaschen werden können.

Zusammenfassung: Diese Voraussetzungen sollte eine Hundehöhle erfüllen

Nicht jeder Hund ist eine Kämpfernatur und ehrlich gesagt, ein jeder wünscht sich auch einen Familienhund und keinen Beißer. Doch ein friedlicher Hund kann sehr ängstlich sein und das liegt ebenso in der Natur der Hunde, wie ihr Jagdtrieb. Denn selbst der Wolf, dem einiges an Wagemut zugesagt wird, ist ein Höhlentier, denn er benötigt Schutz, wenn ruht oder schläft. Bei unseren Hunden ist das nicht anders.

Jedoch wird dem Hund eine Hundedecke, ein Hundebett oder ein Hundekorb angeboten – doch Schutz von oben gibt es dabei nicht. Das ist eben bei einer Hundehöhle anders, denn dort genießt der Hund auch Schutz von oben – ebenso wie in einer Hundehütte – und kann sich geborgen fühlen. Damit handelt es sich bei einer Hundehöhle praktisch um eine Hundehütte für drinnen.

Zumeist bietet der Handel die Hundehöhlen in kuscheligen, weichen Stoffen an oder aus Kunstleder. Der Vorteil der Hundehöhlen ist, dass sie leicht zu reinigen und kratzfest sind und mit Schaustoff gefüllt sind. Zumeist ist das Dach abnehmbar, damit die Höhle einfach zu reinigen ist. Der Stoff ist zumeist schmutz- und wasserabweisend.

Damit die Hundehöhle von der Größe des Hundes passt, sollten der Hund „vermessen“ werden. Dabei wird wie folgt vorgegangen:

  • Den Hund von der Nasenspitze bis zum Schwanzansatz messen und 10 % dazugeben
  • Vom Boden bis zur Kopfhöhe messen und ebenfalls 10 % dazu

Nun hat man die Mindestgröße, die die Hundehöhle mindestens haben sollte. Damit der Hund sich in seiner Höhle auch wohlfühlt, sollte zudem noch genügend Platz für ein Kissen oder eine Decke vorhanden sein, die der Hund schon nutzt.

Hinweis: Oftmals kommt die Frage auf, warum der Hund die neue Hundehöhle nicht nutz. Das liegt daran, dass diese für ihn neu und unangenehm riecht. Genau das muss durch ein Kissen oder eine Decke ausgeglichen werden.

Fazit: Eine Hundehöhle ist eine lohnenswerte Investition

Bei einer Hundehöhle handelt es sich um eine lohnende Investition. Vor allem da die Preise für qualitative Hundehöhlen zwischen 30 und 50 Euro variieren. Das ist eine relative kleine Investition für das, was dem Vierbeiner gegeben wird: Ein idealer Schlaf- und Ruheplatz – praktisch sein eigenes kleines zu Hause in seinem Zuhause. Er kann sich in seine Höhle zurückziehen, sich einmurmeln und seinen Schlaf in Ruhe genießen. Zudem bietet die Hundehöhle im Vergleich zu den herkömmlichen Schlafplätzen einen gewissen Schutz und Wärme und dadurch erhält der Hund ein Wohlgefühl.

Eine Hundehöhle ist des Hundes kleine Burg!