DEUTSCHER BOXER

  • Der deutscher Boxer ist eine interessante Rasse, die ursprünglich aus Deutschland stammt. Dank seines friedlichen Charakters ist es ein beliebtes Haustier in Familien auf der ganzen Welt.
  • Engagiert, verspielt und furchtlos ist der deutsche Boxer ein Traumhaustier. Wir bringen Ihnen alle Merkmale und Eigenschaften dieser interessanten Rasse.

Die Geschichte der Deutschen Boxer

Der Boxer stammt von mastiffartigen Hunden ab, die vom germanischen Kimbri-Stamm im Kampf gegen die Römer eingesetzt wurden. Der Boxer trat erstmals 1895 auf einer Ausstellung in München auf, und amerikanische Zynologen erkannten ihn 1904 sehr früh.
Sie wurden zu Arbeitszwecken gezüchtet, insbesondere zum Ziehen von Karren, zur Viehzucht, zur Jagd und für Hundekämpfe. Der Boxer war einer der ersten Hunde, die im Polizei- und Militärdienst eingesetzt wurden. Er kam jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg nach England. Nach nur wenigen Jahren hat diese Rasse große Popularität erreicht.

Aussehen


Der Boxer ist ein muskulöser Hund von mittlerer Größe und kurzen Haaren. Boxer-Männchen sind 57 bis 63 Zoll groß und wiegen durchschnittlich 30 Pfund; während Frauen etwas niedriger und leichter sind. Boxer haben eine schwarze Maske auf der Schnauze. Aufgrund ihrer dunklen Augen und runzligen Stirn sehen Boxer immer neugierig aus. Viele von ihnen haben einen verankerten Schwanz und abgeschnittene Ohren. Wenn ihre Ohren nicht angedockt sind, werden sie nach vorne kommen. Sie vergießen saisonal, so dass ihre Haare leicht zu pflegen sind und nur gelegentlich gebürstet werden müssen. Ihr Haar ist glänzend und in verschiedenen Variationen von Gelbbraun und Tigerfarbe erhältlich. Boxer können erkennbare weiße Bereiche auf Brust, Pfoten oder Gesicht haben. Diese Rasse speichelt viel und die meisten Hunde schnarchen laut.


Interessante Tatsache: Alle Boxer, die meistens weiß sind, sind im Allgemeinen nicht wünschenswert, da genetisch gesehen die weiße Farbe von Boxern mit Taubheit verbunden ist. Weiße Teile, die mehr als ein Drittel der Körperoberfläche des Boxers bedecken, bedeuten auch eine Disqualifikation im Showring.

Die Wesenszüge


Der Boxer ist der perfekter Hund für ein Haustier. Er ist energisch, intelligent, neugierig, engagiert und treu. Die meisten verstehen sich gut mit anderen Tieren, obwohl Männer manchmal gegenüber unbekannten Hunden und Hunden des gleichen Geschlechts aggressiv sein können. Sie lieben Kinder und sind eine großartige Gesellschaft, mit der sie spielen können. Sie mögen Fremden gegenüber misstrauisch sein, aber sie werden nicht aggressiv sein. Boxer verstehen sich gut mit freundlichen Menschen und greifen nur an, wenn sie das Bedürfnis haben, eine Familie oder ein Zuhause zu verteidigen. Obwohl sie physisch große Hunde sind, wurden sie nicht geschaffen, um draußen zu leben. Ihre kurzen Haare bieten ihnen im Winter keinen Schutz, und ihre kurze Schnauze kühlt die heiße Luft im Sommer nicht effektiv. Dies ist einer der Gründe, warum sie für Haustiere geeignet sind. Boxer sind sehr loyal und möchten so viel Zeit wie möglich mit ihrer Familie verbringen. Wenn sie zu lange allein gelassen werden, können sie sehr zerstörerisch werden und alles zerstören, was ihnen begegnet.

Ausbildung


Ein Boxer hat viel Energie, deshalb braucht er tägliche körperliche und geistige Aktivität. Diese Hunde lieben es zu rennen, Spielzeug mitzubringen und generell zu spielen. Sie reifen langsam und verhalten sich in den ersten Jahren wie Welpen. Diese Rasse erfordert schon in jungen Jahren ein ständiges Training. Der beste Weg, einen Boxer zu trainieren, besteht darin, daraus eine lustige Aktivität zu machen. Denken Sie daran, dem Boxer viele tägliche Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass er überschüssige Energie verbraucht und kein destruktives Verhalten entwickelt. INTERESSANT: Aufgrund ihrer spielerischen Natur, ihrer großen Energie und der Tatsache, dass sie im Alter von drei Jahren als ausgewachsen gelten, wird der Boxer unter Rassen oft als „Peter Pan“ bezeichnet.

Gesundheitsprobleme


Boxer haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8 bis 10 Jahren und sind anfälliger für einige Gesundheitsprobleme als andere Rassen. Wenn Sie also vorhaben, einen Boxer zu kaufen, sollten Sie bereit sein, viel Geld für Tierärzte aufzubewahren. Boxer sind anfälliger als jede andere Rasse für die Entwicklung von Mastzelltumoren, Lymphomen und Hirntumoren. Alle außer weißen Boxern können Sonnenbrand bekommen und Hautkrebs entwickeln. Ein weiterer häufiger Gesundheitszustand bei Boxern ist die Aortenstenose / subaortale Stenose (AS / SAS). Es ist ein angeborener, häufigster Herzfehler, der bei Boxern auftritt, bei denen es ein Problem mit der Aorta und dem Blut des Herzens gibt, die Blut zum Körper transportieren, was zu Ohnmacht und plötzlichem Tod führen kann. Ein weiteres Gesundheitsproblem ist die Boxer-Kardiomyopathie (BCM). Es ist eine Erbkrankheit, bei der ein Hund eine Arrhythmie entwickelt, die Schwäche, Kollaps und / oder plötzlichen Tod verursachen kann. Boxer sind auch anfällig für Hüftdysplasie, Hypothyreose, Hornhautdystrophie, verschiedene Allergien usw.
Wenn Sie einen Boxer-Welpen kaufen möchten, wenden Sie sich nur an verantwortungsbewusste Züchter, die die Qualität ihrer Hunde garantieren. Außerdem wird immer empfohlen, dass Sie die Eltern der Welpen treffen, damit sie sehen können, ob sie ein Temperament haben, das zu Ihnen passt.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert