Collie – ein Hund mit Charakter

colli-hund

Was wir alle zuerst denken, wenn wir diese Rasse sehen, ist Lassie – ein Hund, der viele Kindheiten kennzeichnet und sich unter unsere Haut geschlichen hat.

Lassie wurde fast zum Synonym für den Scottish Shepherd, der lange Zeit bei Eric Knight an Popularität gewann und den größten Willen für den Hund aus der Weltliteratur, aber auch aus Filmen hatte.

Die Geschichte die Collies

Der Collie stammt von einer alten Hunderasse ab. Collie dient seit Jahrhunderten als Schäferhund im schottischen Hochland. Frühere Exemplare dieser Rasse waren kleiner, hatten einen breiteren Kopf und eine breitere Schnauze und wurden zur Rettung aus dem Wasser und zur Haltung der Herde verwendet.

Sie wurden nach einem schwarzköpfigen schottischen Schaf namens „Collie“ benannt. Heute gibt es zwei Arten von Collies: Collie Shepherd (kurzhaarig) und Show Collie (langhaariger Collie), die viel beliebter sind. Es ist die gleiche Rasse, mit einem Unterschied in der Länge des Pelzes.

Colli Hund Steckbrief

Aussehen

Es gibt zwei Arten dieser Rasse, den kurzhaarigen und den langhaarigen Hirten. Wie der Name schon sagt, unterscheiden sie sich in der Haarlänge und sind in anderen Merkmalen gleich.

Männer wiegen 20 bis 34 kg, während Frauen etwas leichter sind und zwischen 16 und 29 kg wiegen. Männer sind 55, 8 bis 66 cm groß und Frauen 50, 8 bis 61 cm. Sie sind in verschiedenen Farben dargestellt, beginnend mit verschiedenen Gold- und Brauntönen, Trikolore (Schwarz, Weiß und Gold) und Blue Merle (Silberblau).

Sie haben alle eine weiße Farbe um den Hals, den unteren Teil der Beine und meistens auf der Oberseite des Schwanzes.

Die Wesenszüge

Der Collie ist ein sehr intelligenter Hund. Es ist leicht zu trainieren. Er repräsentiert einen Hund von großer Schönheit mit friedlicher Würde, er ist liebevoll, leicht zu erlernen, treu und erfordert viel Aufmerksamkeit.

Er ist meistens mit anderen Hunden gesellig. Er verhält sich gegenüber dem Besitzer schützend und geht sehr vorsichtig mit Kindern um. Er ist sehr freundlich gegenüber Prominenten. Er ist überhaupt nicht aggressiv, aber er kann vorsichtig mit Menschen sein, wenn er negative Schwingungen oder psychische Instabilität empfindet. Er ist aktiv und braucht viel Bewegung.

Obwohl sie zu größeren Hunderassen gehören, können sie aufgrund ihres ruhigen Temperaments leicht in kleineren Wohnungen leben. Es ist hitzeempfindlich und sollte daher im Sommer mit Schatten und ausreichend Wasser versorgt werden.

Die Arten

Es gibt drei Arten von Collie: die klassische alte Art von Collie mit einer viel längeren Schnauze, größeren Augen und weniger Haaren. Der moderne Typ hat üppiges Haar, eine kürzere Schnauze und kleinere Augen und ist kürzer als der alte und amerikanische Typ. Der amerikanische Collie-Typ ist größer als der moderne Typ und hat kürzere Haare.

Zobel

Sable ist der Name für gelbe, goldgelbe oder rötliche Farbe. Es kann mehr oder weniger mit schwarzen Haaren (schattierter Zobel oder dunkles Gelb) gestreift sein.

Goldmarder

Goldmarder ist eine Farbe, die doppeltes Zobelpigment (gelb) enthält und über der Trikolore dominiert. Dies bedeutet praktisch, dass durch die Kreuzung eines Säbels und eines dreifarbigen Hundes alle Welpen Säbel sind und eine dunkle Farbe haben. Sable bedeutet eine ganze Reihe von Farben: Gelb, Orange-Gelb, Rot-Gelb, Dunkelrot oder Dunkel-Mahagoni.

Dunkel Zobel

colli-hund
Collie dient seit Jahrhunderten als Schäferhund im schottischen Hochland

Es ist eine Zobelfarbe, die einen Zobel (gelbes Pigment) und ein dreifarbiges Gen (schwarzes Pigment) trägt. Der Hund ist gelb in Weizengelbtönen aus dunklem Mahagoni mit einer Maske und dunklen oder schwarzen Haarspitzen. Das Pigment ist in drei Teile unterteilt. Von der Wurzel bis zum ersten Drittel ist das Haar weiß ohne Pigment, und das zweite und dritte Drittel sind mit schwarzem oder gelbem Pigment gefärbt.

Wenn das Pigment oben schwarz ist, sieht das Haar schwarz aus. Wenn das Pigment gelb ist, sieht das hintere Haar gelb aus. Die Verteilung des Pigments in jedem Säbelhund ist einzigartig und nicht wiederholbar.

Dreifarbig

Der Schlüssel zur Zucht guter Haare liegt in der Qualität des schwarzen Pigments des dreifarbigen Hundes. Eine gute schwarze Farbe hängt vom Gen ab. Es müssen zwei dreifarbige Gene vorhanden sein, damit es schwarz ist.

Echte, wie anthrazitschwarze Farbe hat nie einen rötlichen Schimmer. Eine solche Farbe ist eine Seltenheit. Das rötliche Leuchten des dreifarbigen Hundes ist nicht das Ergebnis zu vieler gelber (Zobel-) Hunde in seinem Stammbaum.

Die Säbelfarbe trägt ein gelbes und ein schwarzes Gen, außer im Fall des dominanten Säbels (Goldgelb, wo beide Gene Träger eines gelben Pigments sind). Das Sable-Gen, das das gelbe Pigment trägt, kann das Tricolor-Gen, das das schwarze Pigment trägt, nicht beeinflussen. Nur das Tricolor-Gen kann die Qualität des schwarzen Pigments beeinflussen.

Dies bedeutet, dass zwei Säbelhunde, die zwei schwarze Gene tragen, einem dreifarbigen Hund eine schönere Farbe verleihen als zwei Trikolore, deren schwarze Gene mit rötlichen Genen kombiniert sind.

Merle

Merle ist eine Bezeichnung für ein dominantes Gen, das das Pigment im Haar ungleichmäßig verblasst. Das Ergebnis der Wirkung des Merle-Gens ist Haar, dem an einigen Stellen das Pigment völlig fehlt, das an einigen Stellen gewaschen oder verblasst ist, so dass es je nach Wirkungsgrad einen bläulichen, grauen oder silbrigen Eindruck hinterlässt und an einigen Stellen das schwarze Pigment intakt bleibt.

Das Haar sieht fleckig und farbenfroh aus, mit schwarzen Oberflächen von ungleicher Größe wie Marmor. Dies sind schottische Hirten aus blauem Marmor und Merle, deren Farbe durch eine Kombination aus dreifarbigen und blauen Merle-Hunden erzeugt wird.

Blaue Merle

Die schönste und passendste Farbe mit dem Charakter und Aussehen des Collie. Der blaue Farbton, der die blaue Merle des Hundes beleuchtet, wirkt fast unwirklich und betont die „Leichtigkeit der Bewegung“, weil er leicht und schimmernd wirkt. Diese Farbe ist jedoch auch die größte Herausforderung für die Erzeuger.

Bei Blue Merle ist es die Wirkung des schwarzen Pigments im Haar des Hundes. Die Qualität der blauen Farbe hängt von der Qualität des schwarzen Pigments ab. Er muss wie Kohlenschwarz sein. Wenn nur einer der beiden der rötliche ist, rollt die Farbe nicht, zieht am Lila und sieht schmutzig aus.

Die Verteilung des Pigments im Haar ist ebenfalls wichtig, da die Verteilung und Menge der schwarzen, weißen und silbergrauen Felder, die als Muster auf den Haaren eines Hundes sichtbar sind, davon abhängt. Das Merle-Gen beeinflusst auch die Augenfarbe. Sie können dunkel mit einem blauen Schimmer oder mit einem überwiegend braunen Pigment gefärbt sein, sie können vollständig braun sein wie bei dreifarbigen Hunden, und sehr oft kann ein Auge rein blau sein.

Das Merle-Gen beeinflusst auch das Hautpigment, sodass es unpigmentierte Spuren in der Nase oder im Mund eines Hundes hinterlassen kann (rosa Haut). Daher wird die Paarung und Paarung nicht für Anfänger und diejenigen empfohlen, die die Risiken einer solchen Paarung nicht kennen.

Weiße Merle

Der weiße Merle-Hund entsteht durch die Paarung von zwei Hunden, die das Merle-Gen tragen. In diesem Fall verdoppeln wir den Einfluss des Merle-Gens, was sich negativ auf die Gesundheit (Sehverlust, Hörverlust, Unfruchtbarkeit, verschiedene Defekte) von Welpen auswirken und sogar zum Tod führen kann.

Bei einem Doppelschlag wird das Merle-Gen gefährlich und tödlich. Daher der schlechte Ruf und die Unbeliebtheit der Paarung. Die Schlüsselrolle in der ganzen Geschichte ist die Menge an Pigment, die nach der zerstörerischen Wirkung des Double-Merle-Gens verbleibt, und der Ort, an dem das Pigment verblieben ist.

Die letzten Stellen, an denen das Pigment aus den Haaren des Hundes verschwindet, befinden sich auf dem Kopf und auf dem Rücken. Wenn ein weißer Merle-Hund an Schlüsselstellen genügend Pigment hat, besteht eine gute Chance, dass der gefährliche Einfluss des Double-Merle-Gens so verringert wird, dass er die grundlegenden Lebensfunktionen des Hundes nicht beeinträchtigt. Ein solcher mit Trikolore gepaarter Hund gibt allen blauen Merle-Welpen und ihre Gesundheit wird durch den Einfluss des Merle-Gens nicht gefährdet. Diese Farbe wird nur in den USA erkannt.

Zobel Merle

Das Merle-Gen hat auf das gelbe Pigment nicht den gleichen Fading-Effekt wie auf das schwarze Pigment. Der Kontrast des Flecks ist viel schwächer. Mit der Reife des Haares kann das gelbe Pigment die Spuren von Flecken vollständig bedecken und hinterlässt den Eindruck einer gewöhnlichen Säbelfarbe.

Der Effekt macht sich jedoch immer dadurch bemerkbar, dass die Ausdruckskraft, die Tiefe des gelben Pigments schwach ist, so dass die gelbe Farbe verblasst und ausgewaschen erscheint. Das Merle-Gen erhöht auch den Weißgrad bei Hunden mit weißen Markierungen.

Die Wirkung des Merle-Gens wird am besten bei neugeborenen Welpen erkannt. Sehr oft erben Zobelhunde bunte oder blaue Augen, so dass Zobelmerle leichter zu erkennen ist. Sable Merle wird nur im amerikanischen Standard (AKC) anerkannt.

Der weiße Collie

Der weiße Collie ist nicht der gleiche wie der weiße Merle, da der Ursprung ihrer Farbe genetisch unterschiedlich ist. Die weiße Farbe wird nach dem britischen und FCI-Standard nicht erkannt, aber nach dem amerikanischen Standard (AKC). Der weiße Collie hat einen vollpigmentierten Kopf und gehört zu einer von drei Grundfarben: Säbel, Trikolore oder Blue Merle.

Der Rest des Körpers ist weiß mit oder ohne Flecken, die die gleiche Farbe wie der Kopf haben. Ein weißer Säbelhund kann wie alle Säbelhunde einen Säbelkopf haben, der Körper kann weiß sein und gelbe Bereiche, insbesondere auf dem Rücken oder den Oberschenkeln, können an wichtigen Pigmentpunkten gefunden werden.

Der Weißfaktor

Der Weißfaktor wird als einfaches rezessives Gen übertragen und verursacht bei Scottish Shepherds das Auftreten von Weiß (weißes Haar). Damit weiße Hunde erscheinen können, müssen beide Elternteile Träger des weißen Faktors sein.

Die Nachkommen, die ein Weißfaktor-Gen erben, bleiben gefärbt. Der Einfluss des Vererbten ist in den charakteristischen Weißtönen zu sehen, die von den Hinterbeinen, Knien bis zum Bauch, auf dem Bauch und nach hinten aufsteigen, im Bereich der Pfoten in Form eines weißen Flecks, einem erhöhten Weiß am oberen Ende des Schwanzes, einem großen weißen Schal oder das Auftreten eines Doppelwitzes und dergleichen. Die Menge und das Muster der Weißen variieren individuell.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert