Bullterrier- muskulös und aktiv

Der Bullterrier wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert als Kampfhund entwickelt, um später der moderne Begleiter der damaligen Herren zu werden.
Heutzutage ist er ein treuer Begleiter von Menschen und ein Ausstellungshund. Es gehört zu einer Rasse, die mit einem länglichen, eiförmigen Kopf geschmückt ist.
Rassengeschichte
Die Bullterrier-Rasse stammt ungefähr aus dem Jahr 1835 und wurde wahrscheinlich durch Kreuzung einer Bulldogge mit dem inzwischen ausgestorbenen englischen White Terrier geschaffen.
Es wurde später mit dem spanischen Hund verschmolzen, um seine Größe zu erhöhen. Diese Hunde werden wegen ihres heldenhaften Geistes im Hundekampf Gladiatoren genannt. 1860 wollten Züchter, insbesondere ein Mann namens James Sinks, eine rein weiße Bulldogge erschaffen. Diese wunderschönen Menschen sind die Gefährten moderner Herren und werden wegen ihres Mutes und ihrer Höflichkeit im Kampf „weiße Ritter“ genannt. Obwohl sie nicht mehr im Kampf verwendet werden, wird dieser Spitzname noch heute beibehalten, um Respekt für ihre wunderbare Natur zu zeigen (dies gilt natürlich auch für Bullterrier anderer Farben).
Der erste Bullterrier, der 1885 vom American Kennel Club (AKC) registriert wurde, hieß Nellie. Zwölf Jahre später (1897) wurde der Bull Terrier Club of America gegründet. Der farbige Bullterrier wurde 1936 als eigenständige Sorte hergestellt, und der Miniaturterrier wurde 1992 zu einer eigenständigen Rasse.
Einer der berühmten Fans war auch General George S. Patton, dem überall sein White Bull Terrier Wiille folgte. Zu den Prominenten zählen auch die Schauspielerin Dolores Del Rio, John Steinbeck und Präsident Woodrow Wilson.
Die berühmteste Frau hieß Patsy Ann und begrüßte jedes Schiff, das in den 1930er Jahren in der Hauptstadt Juneau in Alaska anlegte. Von Touristen geliebt, wurde sie mehr fotografiert als die berühmte Rin Tin Tin, und 1934 wurde sie zur offiziellen Gastgeberin dieser Stadt erklärt. Heute lebt ihr Geist durch eine Bronzestatue weiter, die 1992 in Auftrag gegeben und auf das Dock gestellt wurde.
Der Bullterrier erscheint auch in Sheila Burnfords Buch The Incredible Journey sowie in der ersten Version des Films. Am beliebtesten war jedoch der Budweiser-Werbespot mit dem Hund Mackenzie. Mit der Ausstrahlung der Werbekampagne stieg auch die Popularität der Rasse.
Der farbige Bullterrier ging 2006 in die Geschichte ein, als der Hund Rufus die Show in Wesminster gewann. Von der Antike bis heute wird angenommen, dass sich das Rennen stark zum Besseren verändert hat.
Wie sehen Bullterrier aus?
Es ist unmöglich, es nicht zu bemerken, vor allem dank der ungewöhnlichen Form des Kopfes. Es ist nicht sehr groß, aber es hat einen starken und muskulösen Körper. Seine Ohren sind aufrecht und seine Augen sind haarig und dreieckig. Die Größe reicht von 50 bis 55 cm und das Gewicht von 20 bis 25 kg.

Herkunft | UK |
FCI- Standard | FCI Gruppe 3: Terrier |
Größe | Kleine Hunderassen |
Gewicht | 24-30 kg |
Charakter/Wesen | mutig, lebhaft, verspielt, stur, gutmütig |
Lebenserwartung | 10-12 Jahre |
Temperament
Wegen seiner Energie und Freundlichkeit sowie seines albernen Verhaltens wie ein Clown wurde er „das Kind im Körper des Hundes“ genannt. Er hat eine starke Persönlichkeit, die von Intelligenz und Innovation (nicht immer wünschenswerte Eigenschaften für einen Hund) bis hin zu Ruhe und Loyalität reicht. Es gibt auch eine kleinere Version (Miniatur), die dieselben Attribute aufweist.
Das Leben mit ihm ist immer ein Abenteuer. Er ist immer mit etwas beschäftigt, von der Zeit des Welpen bis zum mittleren Alter. Er muss Zeit mit seinen Leuten verbringen und an deren Aktivitäten teilnehmen, damit er nicht zufrieden ist, wenn Sie ihn für längere Zeit in Ruhe lassen. Er ist definitiv ein Hund für das Haus. Es funktioniert am besten in Familien, in denen die Mitglieder selbst aktiv sind und in denen ihnen viel Energie gegeben wird, und wenn er gelangweilt ist, kann er destruktiv werden.
Es dauert ungefähr 30-60 Minuten tägliche Übungen, Spiele und mentale Stimulation. Er wird es genießen, dem Ball nachzulaufen und zu rennen. Er ist auch hervorragend in Wettbewerben der Beweglichkeit und des Gehorsams. Halten Sie ihn immer an der Leine in einem nicht eingezäunten oder unsicheren Bereich, damit er nicht einem Tier nachjagt oder den Drang bekommt, die Umwelt zu erkunden.
Es ist nicht für kaltes und feuchtes Klima geeignet. Tragen Sie daher beim Spazierengehen unbedingt einen Pullover oder einen Wintermantel.
Er hat einen starken Willen, es ist schwierig, ihn zu trainieren, deshalb braucht er jemanden, der konsequent, aber sanft bestimmte Verhaltensregeln festlegt. Andernfalls werden dieselben Regeln von Ihnen festgelegt. Aus diesen Gründen wird es nicht für schüchterne Personen oder Personen ohne Erfahrung empfohlen. Erfolgreiches Training erfordert Geduld, selbstbewusste Führung und Beständigkeit, wobei alles spielerisch dargestellt und positive Methoden angewendet werden. Trainiere ihn, indem du zeigst, dass du ein Anführer bist, aber ohne körperliche Gewalt und harte Worte.
Das Training mit Hilfe von Käfigen hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Am besten erkundigen Sie sich bei einem Trainer oder möglicherweise einem Tierarzt nach den Einzelheiten und der Art der Durchführung.
Wenn Sie bereit sind, sich einer Herausforderung mit ihm zu stellen, erhalten Sie einen sanften, loyalen Begleiter, der immer bereit ist, Sie zu unterhalten (er bringt selbst die Ernsthaftesten zum Lachen) und Ihnen ein Abenteuer zu bieten. Eines ist sicher: Das Leben mit ihm wird niemals langweilig.
Der Bullterrier ist mutig, freundlich, extrovertiert und immer glücklich, wenn er dich sieht. Wer schüchtern und introvertiert ist, gehört nicht zu einem guten Beispiel für Rasse.
Aktivitäten mit dem Bullterrier
Die Bulldogge ist ein agiler Hund, der gerne spielt. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Hund wegläuft, weil er kein Interesse an der Jagd hat und bereit ist, enge Beziehungen zu Menschen zu pflegen. Aufgrund ihrer mutigen und selbstbewussten Art und ihres offensichtlichen Schutzinstinkts eignen sich Mobbinghunde auch sehr gut als Wachhunde. Sportliche Hunde brauchen viel Bewegung, aber Sie müssen sie nicht beschäftigen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund herausgefordert ist, können Sie mit ihm Hundeübungen wie Beweglichkeit machen. Gerne nimmt er aber auch an einfachen Spielen im Freien, Radtouren oder Joggen teil.

Sind Bullterrier aggressiv?
Bullterrier sind äußerst schützend, wenn es um ihre Familie geht. Sie können extrem aggressiv gegenüber anderen Tieren und Menschen sein, die sie nicht kennen. Sie neigen dazu, gegenüber Hunden des gleichen Geschlechts aggressiv zu sein.
Sozialisieren Sie sie von klein auf, um Ihrem Hund zu helfen, sich zu einem stabilen und guten Hund zu entwickeln. Wenn sie nicht gut sozialisiert sind, können Bullterrier ernsthafte Verhaltensprobleme entwickeln. Setzen Sie Ihren Bullterrier zu Beginn so vielen verschiedenen Szenen, Situationen, Menschen und anderen Hunden wie möglich aus, damit sich der Hund so schnell wie möglich an sie gewöhnt.
Wie viel beißkraft hat ein Bullterrier?
Es wurde ursprünglich zum Schutz des Viehs gezüchtet. Bulldoggen sollten immer beschäftigt bleiben, um Herausforderungen zu vermeiden. Langeweile wirkt sich nicht ganz positiv auf den aktiven Charakter dieses Hundes aus. Seine Beißkraft beträgt 235 PSI.

Wie gefährlich sind Mini Bullterrier?
In Sachsen-Anhalt gelten Miniaturmischlinge als gefährlich. Die Mini Bulldog ist derzeit eine der beliebtesten Hunderassen. In Deutschland halten es fast alle Bundesländer für harmlos. … Der Landtag stuft die Miniaturbulldogge als potenziell gefährliche Rasse ein.
Bullterrier und Kinder
Diese Rasse wird nicht für Haushalte mit kleinen Kindern empfohlen, da es sich um aktive und muskulöse Hunde handelt. Sie verstehen sich gut mit älteren Kindern, die verstehen, wie man spielt und wie man richtig mit ihnen umgeht.
Da diese Hunde einen starken Schutzinstinkt haben, insbesondere wenn es um „ihre“ Kinder geht, sollten Sie immer überwachen, ob Kinder in der Nähe Ihres Bullterriers spielen, da der Hund der Meinung ist, dass das Kind beim Spielen geschützt werden sollte. Sie sollten den Kindern beibringen, wie sie sich einem Hund richtig nähern und mit ihm spielen können, um zukünftige mögliche peinliche Situationen zu vermeiden.
Entwicklung und Erziehung des Welpen
Als Besitzer eines Bullterriers sollten Sie genug Nerven und Geduld haben, denn kluge Hunde können manchmal hartnäckig sein. Er ist definitiv nicht für Anfänger geeignet, weil er versucht, beim ersten Anzeichen von Unsicherheit persönlich ein Rucksackführer zu werden. Er wird nur stark auf die Strenge der Bildung reagieren, und es ist am besten, Lob und köstliche Belohnungen zu erhalten. Bei der Kultivierung dieser Art ist es notwendig, ein hohes Maß an Konsistenz und ein starkes Gefühl aufrechtzuerhalten. Bei der Aufzucht sollten Sie auch besonders auf gute soziale Fähigkeiten achten, da der Hund sonst sehr schnell auf andere Tiere reagiert. Es wird empfohlen, die Welpenschule zu besuchen.
Gesundheit
Alle Welpen sollten auf Taubheit untersucht werden, die bei 20,4% der reinweißen Bullterrier und 1,3% der farbigen Bullterrier auftritt und insbesondere bei einem relativ jungen Welpen schwer zu bemerken ist.
Viele Bullterrier neigen dazu, Hautallergien zu entwickeln. Insektenstiche wie Flöhe und manchmal Mücken und Milben können eine allgemeine allergische Reaktion auf Nesselsucht, Hautausschlag und Juckreiz hervorrufen.
Dieses Problem kann gestoppt werden, indem der Hund frei von diesen Insekten gehalten wird. Dies ist jedoch definitiv eine Überlegung in Klimazonen oder Umständen, in denen eine Exposition gegenüber diesen Insekten unvermeidlich ist.
Eine britische Rassenumfrage beziffert ihre mittlere Lebenserwartung auf 10 Jahre und ihren Mittelwert auf 9 Jahre (1 s.f., RSE = 13,87% 2 d. P.), Wobei eine gute Anzahl von Hunden zwischen 10 und 15 Jahren lebt.
Rassetypische Krankheiten
Rassetypische Krankheiten gibt es beim Bullterrier nicht. Vereinzelt können Gelenk- und vor allem Knieprobleme und Hautreizungen auftreten.
quelle: https://hunde-rasse.de