BERNER SENNENHUND
Diese Rasse war ein Bauernhofhund, aber im Laufe der Geschichte wird erwähnt, dass sie als Kampfhund verwendet wurde, der Unruhe unter den Soldaten verursachte. Es wurde im Berner Gebiet am Fuße der Schweizer Alpen gezüchtet und als Wachhund, Viehhirte und Abschlepphund eingesetzt.
Geschichte der Berner Sennenhunde
Berner Sennenhunde gibt es seit der Zeit der alten Römer, und es wird angenommen, dass sie in erster Linie in der römischen Armee als Kampfhund eingesetzt wurden, was Angst und Zittern für die feindlichen Kampfränge darstellte. Es wird vermutet, dass er seit mehr als 2000 Jahren ein treuer Begleiter und Helfer von Bauern ist, die er zum Halten von Rindern, zum Ziehen und als Jagdhund und Herdenhalter verwendet hat. Früher wurde der Berner Sennenhund in der Nähe des heutigen Bern gezüchtet, und nach einem Weiler und einer Taverne namens Durrbachler erhielt diese Rasse zunächst ihren Namen, der später geändert wurde. Nach der Bildung zynologischer Vereinigungen beschlossen Hundeliebhaber und Spezialisten, die rechtzeitig die Bedeutung des Berner Sennenhundes als eigenständige Rasse erkannten, 1889, den ersten Verein von Hundeliebhabern und Züchtern zu gründen, um diesen und andere Ureinwohner zu erhalten und zu standardisieren Hunderassen. Die ersten Ausstellungen oder Ausstellungen von Hunden fanden 1902 statt. Danach fand die nächste Ausstellung im Jahr 1904 statt, und nach der letzten Ausstellung im November 1907 im November dieses Jahres beschlossen mehrere Züchter der Berner Sennenhunderasse aus der Region Burgdorf unter der Leitung von Professor Albert Heim, alle ihre Hunde zu sammeln und zu machen Klassifizierung und kontrollierte für einige Zeit die Zucht dieser Hunde, um eine reine und einzigartige Rasse zu bilden. Zu diesem Zweck wurde der Schweizerische Durrbachklub gegründet. Am 10. April 1910 fand eine Ausstellung der Berner Sennenhunde statt, an der 107 Personen teilnahmen, die nach Aussehen, Statur und Charakter klassifiziert waren. Alle Individuen, die die festgelegten Kriterien nicht erfüllten, wurden aus der Zucht ausgeschlossen, so dass die Rasse, wie wir sie heute kennen, geschaffen wurde, der Berner Sennenhund, der heute als schwieliges und emotionales Haustier sowie als Helfer in den meisten Krisensituationen eingesetzt wird.
Aussehen
Berner Sennenhunde gelten als „zahme Riesen“. Sie gehören meist mittleren bis großen Individuen, obwohl alles individuell ist. Die Männchen des Berner Sennenhundes sind in der Regel zwischen 61 und 71 cm groß und wiegen zwischen 35 und 55 kg, während die Weibchen etwas kleiner sind – Größe zwischen 56 und 66 cm und Idealgewicht je nach Individuum zwischen 30 und 50 kg. Das Verhältnis von Größe und Länge des Berner Sennenhundes beträgt 9:10, was ihn in die Gruppe der kompakteren Hunde einordnet. Berner Sennenhunde haben ein starkes Skelett und einen Bärenkopf. Von vorne und vom Profil aus ist der obere Teil des Kopfes leicht gerundet, während die Stirnfurche schwach ausgeprägt ist. Die Schnauze ist stark und mittellang, schwarz. Die Augen des Berner Sennenhundes sind rotbraun mit gut sitzenden Augenlidern. Ihre Ohren sind dreieckig, leicht gerundet und in Ruhe flach. Der Körper dieser Hunde ist stark und kompakt, die Brust ist breit und die Brust deutlich sichtbar, während der Rücken fest und gerade ist. Die Lende des Berner Sennenhundes ist sehr breit und stark, während die Kruppe leicht gerundet ist. Der Berner Sennenhund hat einen relativ langen Schwanz, der mindestens bis zum Knöchel reicht. Es ist relativ reich verziert und in einem Ruhezustand völlig entspannt, während es während der Bewegung über den Rücken steigt oder leicht auf sie fällt. Die Vorder- und Hinterbeine sind parallel und voneinander beabstandet angeordnet. Die Oberschenkel sind ziemlich lang und die Pfoten kurz, rund und geschlossen. Das Fell des Berner Sennenhundes ist doppelt, genauer gesagt unter diesem sichtbaren Fell befindet sich eine weitere Schicht darunter, die zusätzliche Pflege und häufigeres Kämmen des Hundes erfordert, da die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sich die Haare verheddern und kratzen. Das Haar ist lang, manchmal glatt und in einigen Fällen wellig. Jeder Berner Sennenhund hat drei Farben – schwarz, gelb und weiß. Diese Hunde haben schwarze Haare um die Augen, an den Ohren, am Rücken, bis zur Hälfte der Beine und am Schwanz, während sie von der Kopfhaut in der Mitte bis zur Brust und am unteren Ende der Pfoten weiß gestreift sind, während die Übergänge zwischen der schwarzen und der weißen Oberfläche braune Farbe.
Die Wesenszüge
Berner Sennenhunde gelten als sehr freundliche und freundliche Hunde. Er ist sehr geduldig und gutmütig, immer sanft und an die Besitzer gebunden, und er ist besonders sanft und sanft, wenn er in der Nähe von Kindern ist. Er hat normalerweise keine Probleme mit anderen Haustieren, aber er schützt sie und Menschen sehr. Diese Hunderasse gilt als äußerst intelligente Rasse, die sich sehr leicht an neue Befehle erinnert, die sie gerne ausführt. Er ist gerne nützlich und bellt sehr selten. Wenn er jedoch das Gefühl hat, dass eines seiner Familienmitglieder gefährdet ist, wird er extrem heftig und aggressiv. Berner Sennenhunde müssen schon früh geschult werden, um den Umgang mit Menschen zu lernen. Auf jeden Fall ist er äußerst geduldig und gutmütig, und die meisten Besitzer haben keine besonderen Probleme mit ihm. Der Berner Sennenhund verträgt dank seines Doppelmantels und des Organismus selbst die Kälte sehr gut und schläft glücklich draußen. Wenn Sie jedoch in einer Wohnung oder einem Haus ohne Garten wohnen, kann sich der Berner Sennenhund leicht an Ihren Lebensstil anpassen.