Beagle – ein Jagdhund mit Temperament

Beagle auf der Bank

Beagles kurze Beine können Sie täuschen – diese mittelgroße Rasse hält Sie aktiv und ist immer voller Überraschungen! Diese herzlichen Hunde sind aktiv, mutig und sehr klug.

Rassengeschichte

Diese Eigenschaften sind nicht zufällig. In der Tat werden Beagles seit Jahrhunderten als Jagdhunde gezüchtet. Ihre Zucht stammt aus dem sogenannten.

Huberts Hund oder „Northern Hound“, den die Normannen mitbrachten, als sie 1066 England eroberten. Um 1400 paarte sich Huberts Hund mit einem begabten Southern Hound-Hund aus Südfrankreich. Die Züchter kümmerten sich um seine Fähigkeit, einen Hund zu jagen und ihn in einem Rudel zu verwenden.

Der Name „Beagle“ wurde erstmals 1515 in den Büchern von König Heinrich VIII. Erwähnt. 1615 wurde erstmals der Name der kleinen Rasse „kleiner Beagle“ erwähnt, der aufgrund seiner kompakten Struktur in eine Tasche auf dem Jägersattel passen konnte.

Diese hervorragenden Jagdhunde sind bekannt für ihren hervorragenden Instinkt. Der Begriff „Beagling“ bedeutete damals die Jagd mit einem Rudel Hunden. Erst 1890 wurde der Beagle vom British Kennel Club offiziell anerkannt.

Der Beagle kann seinem Erbe nicht nur für sein Aussehen, sondern auch für seinen freundlichen Charakter danken. Aber als Jagdhund und Packhund weiß er wirklich, was er will.

Er ist intelligent, ehrgeizig und kontaktfreudig. Er ist sehr kontaktfreudig und daher ein idealer Familienhund.

Aussehen

Größe

WeibchenZwischen 33 und 41 cm
MännchenZwischen 33 und 41 cm

Beagle: Gewicht

WeibchenZwischen 12 und 17 kg
MännchenZwischen 13 und 18 kg

Man könnte sagen, seine kurzen Beine sind extrem stark und geben ihm Geschwindigkeit und Ausdauer.

Sein Kopf ist lang und seine langen ungeschickten Ohren machen ihn besonders berühmt.

Standardmäßig muss diese Rasse immer eine weiße Schwanzspitze haben.

Das kurze, glänzende Fell ist sehr pflegeleicht – zum Beispiel nach einem Ausflug in den Wald, wo der Beagle die meiste Zeit im Gebüsch verbringt. Glücklicherweise hilft der immer fröhlich erhobene Schwanz des Beagles, ihn zu erkennen, wenn er auf dem Boden schnüffelt, was auf sein Erbe eines Jagdhundes hinweist.

Welche Arten von Beagle gibt es?

  • zweifarbig braun / weiß
  • zweifarbig rot / weiß
  • zweifarbig zitronengelb / weiß
  • dreifarbig – schwarz / braun / weiß

Pflege des Beagle

Der Beagle hat eine dicke Doppelschicht, die wetterbeständig ist. Sein Haar ist leicht zu pflegen.

Beagles vergießen das ganze Jahr über und Sie müssen sie wöchentlich bürsten, um totes Haar zu entfernen und sein Haar sauber und gesund zu halten. Da Beagles Haare im Winter dicker werden, fallen sie im Frühjahr mehr ab.

Jede Hundefarbe ist gemäß dem Rassestandard akzeptabel, aber die häufigste Farbe ist dreifarbig. Sie müssen sie nicht oft baden, es sei denn, sie werden sehr schmutzig. Da die Ohren gesenkt sind, kann es leicht zu einer Ohrenentzündung kommen, da die Luft nicht gut zirkulieren kann.

Untersuchen Sie wöchentlich die Ohren Ihres Hundes, um sicherzustellen, dass sich keine Infektion entwickelt hat oder sich Wachs angesammelt hat. Schneiden Sie ihre Nägel ein- oder zweimal im Monat. Putzen Sie regelmäßig die Zähne, um Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch vorzubeugen.

Wie sind die Beagle?

Beagle weiß was er will. Dank seines Vorfahren, des Jagdhundes, hat er einen guten Geruchssinn und eine gute Geschwindigkeit.

Aus diesem Grund hat diese Rasse einen ausgeprägten Drang zu jagen und verschwindet daher oft im Busch, trotz des Aufrufs des Besitzers zur Rückkehr, weil sie das Kaninchen schnüffelt.

Diese klugen Hunde mögen unschuldig aussehen, aber sie brauchen eine „feste Hand“, um sie zu heben – wenn Sie Ihrem Beagle nicht von Anfang an beibringen, wer der Rudelführer ist, können Sie erwarten, dass Ihr Hund im wahrsten Sinne des Wortes für Sie entscheidet.

Hunde, die ursprünglich Hunde jagen, verfolgen energisch ein Ziel, sei es im Wald oder in einer alltäglichen Umgebung.

Sozialisation

Als Lasttier ist der Beagle sehr kontaktfreudig und versteht sich gut mit Hunden aller Rassen, Größen und Altersgruppen.

Aber wenn man mit anderen Hunden zusammenlebt, ist es sehr wichtig, Grenzen zu setzen und Beagles und andere Hunde gut zu erziehen.

Andernfalls wird dieser kurzbeinige Hund versuchen, sich als Anführer durchzusetzen und im wahrsten Sinne des Wortes Ihr Zuhause auf den Kopf zu stellen.

Eine seiner Eigenschaften als Packtier ist die Unersättlichkeit in Bezug auf Lebensmittel. Sein Appetit kennt oft keine Grenzen, sodass er nicht bei ungesunden oder sogar gefährlichen Lebensmitteln wie Weihnachtsschokolade Halt macht.

Ist ein Beagle gut für Anfänger?

Obwohl sehr sanft, ist Beagle kein Anfänger: In der Rolle des Beagle tauchen immer Arbeits- und Jagdhunde auf, weshalb Sie Erfahrung, Selbstvertrauen und Geduld für die Ausbildung einbringen sollten.

Aktivität

Ein intelligenter Hund wie ein Beagle braucht Unterhaltung. Beagles lieben „intelligente“ Spiele mit Spielzeug, um Intelligenz zu entwickeln, aber sie lieben auch lange Spaziergänge mit ihrem Besitzer.

Der Beagle liebt es, überall präsent zu sein und ist daher perfekt für aktive Besitzer. In glücklichen Familien, vorzugsweise mit Kindern, fühlt es sich großartig an.

Erziehung

Aber es ist sehr wichtig, noch einmal zu betonen: Der Beagle mag süß aussehen, aber er ist ein intelligenter und selbstbewusster Hund. Deshalb braucht er eine starke Hand für die Erziehung.

Beständigkeit ist äußerst wichtig für das Zusammenleben mit einem Beagle. Beagle hat keine schwierige Natur, es ist nicht unmöglich, ihn zu erziehen – aber er weiß, was er will und kann sehr dominant sein, wenn er seinen Meister nicht als Anführer akzeptiert hat.

Lassen Sie sich nicht von ihm mit seinem flehenden Blick und seinen runden, leuchtenden Augen manipulieren, sondern zeigen Sie ihm, wer der Anführer ist. Als intelligentes Tier lernt der Beagle sehr leicht und ist mit einiger Konsequenz ein treuer vierbeiniger Begleiter.

Wann wird ein Beagle ruhiger?

Beagles sind hartnäckige und entschlossene Hunde. Ihre Beweglichkeit ist schrecklich, daher sollten Sie Ihre Rasse vor dem Kauf vollständig verstehen. Nicht jeder Hund kann im Alter und vor acht Jahren ruhiger werden.

Rolle bei der Jagd

Aufgrund seiner Größe kann der Beagle keine Beute bringen. Sogar ein Kaninchen ist zu schwer für diesen mittelgroßen Hund – aber wegen seines ausgeprägten Drangs zu jagen und zu suchen, ist es ein beliebter Begleiter bei der Jagd.

Es hat keine Angst vor Wasser und funktioniert gut in einer Packung. Aber zumindest für Deutschland wird der Beagle sehr selten als Jagdhund eingesetzt.

Die gesetzliche Bestimmung, dass die für die Jagd erforderliche Mindestfläche 1000 Hektar beträgt, schränkt die Möglichkeit der Jagd in einem Rudel erheblich ein.

Für die aktive Familie ist der Beagle die perfekte Ergänzung als vierbeiniges Mitglied. Mittlerweile werden diese Hunde aufgrund ihrer milden Natur als Therapiehunde und als Tiere für experimentelle Experimente eingesetzt. In der Tat werden Beagle-Hunde am häufigsten in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt.

Aufgrund seines hervorragenden Geruchssinns eignet es sich für Arbeiten zum Grenzschutz.

Die US-Zoll- und Grenzdienste (USCBP) nutzen es seit 1980 im sogenannten Beagle-Brigaden auf der Suche nach illegal importierten Nahrungsmitteln, Pflanzen und Tieren.

Beagle Welpen

Zu Beginn des Beagle-Welpentrainings ist es wichtig, dass sich die vierbeinigen Freunde an seinen Namen und die Stimme der Hauptnanny gewöhnen. Wenn das Tier von einem Züchter stammt, wird empfohlen, den Welpen einige Male zu besuchen, mit ihm zu spielen und ihn immer beim Namen zu nennen.

Beagle- Krankheit

Der Beagle ist eine allgemein gesunde Rasse mit einer Lebenserwartung von 10-15 Jahren.

Sie sind anfällig für einige gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie, Hypothyreose, Epilepsie, Kirschauge (Vorsprung des dritten Augenlids), Glaukom (eine schmerzhafte Krankheit, bei der der Druck im Auge ungewöhnlich hoch wird), fortschreitende Netzhautatrophie (PRA – degenerative Augenerkrankung verursacht schließlich Blindheit), Beagles Zwergwuchs (ein Zustand, bei dem der Hund kleiner als normal ist), das chinesische Beagle-Syndrom (CBS – ein Zustand, der durch einen breiten Schädel und krumme Augen gekennzeichnet ist), Patellaluxation, Augenstörung und Bandscheibenerkrankung.

Es gibt mehrere empfohlene Gesundheitstests, die Sie durchführen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund ist: eine Beurteilung der Hüftdysplasie, eine Beurteilung durch einen Augenarzt und einen MLS-DNA-Test.

quelle: https://hunde-rasse.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert